Heimatbrief gestern
Der erste Heimatbrief erschien im Juni 1955, der damalige I. Vorstand Hermann Rambach schrieb zum Geleit :
Liebe Mitbürger und Landsleute!
Wenn sich zwei Freunde treffen, so ist zumeist die erste Frage die: "Was gibt’s Neues?" Und da möchte der Fragende so allerlei Neuigkeiten erfahren aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, aus der Nachbarschaft und schließlich, was so alles im Städtle passiert ist. Zwischen den Grenzen des Landes ist die Befriedigung dieser durchaus berechtigten Neugierde recht einfach. Zudem unterrichten die Heimatzeitungen laufend und erschöpfend über das Geschehen im Städtle, aber sie können aus naheliegenden Gründen nicht überall dahin gelangen, wo heimatliebende und heimattreue Waldkircher wohnen und vielleicht in stiller Sehnsucht auf einen Gruß aus der alten Heimat warten.
Der Heimat- und Verkehrsverein Waldkirch und Umgebung hat sich entschlossen, in Zukunft seine Aufmerksamkeit nicht allein der Fremdenwerbung und Gästebetreuung zuzuwenden, sondern er will es sich angelegen sein lassen, durch Heimatbriefe. die in zwangloser Folge erscheinen, mit den in der Fremde lebenden Waldkirchern die bestehenden Verbindungen zu festigen und neue anzuknüpfen. Auf diese Weise soll zwischen Heimat und Ferne eine geistige Brücke geschlagen werden.
Aber auch den Einheimischen und den Feriengästen werden diese Heimatbriefe manches zu sagen haben, denn sie werden von alten und neuen Dingen aus Waldkirch und Umgebung berichten, die in dieser Form sonst nicht zur Sprache kommen. Es ist daher unser aufrichtiger Wunsch, daß die Heimatbriefe das Bewusstsein der Zusammengehörigkeit aller Waldkircher zu einer großen Familie festigen und ihre Liebe zur angestammten Heimat, deren Schönheit und den in ihr ruhenden Gemütswerten vertiefen mögen.
Mit diesem Wunsch verbinden wir an alle Waldkircher in nah und fern herzliche Heimatgrüße.
Dies war der damalige Leitgedanke und seither haben sich die verschiedensten Redakteure und unzählige Autoren bemüht diese Idee in die Tat umszusetzen. Der Heimatbrief ist zu einem einmaligen Nachschlagewerk zur Geschichte unserer Heimatstadt geworden und wenn man so will, zu einem der längsten und nachhaltigsten Projekte in unserer Stadt.
Heimabrief heute
Das Layout des Heimatbrief hat sich über die Jahre verändert, das Cover wird heute in Farbe gedruckt, der Inhalt und der Zweck ist aber gleich geblieben. Ein Redaktionsteam rund um den "Chefredakteur" Bernhard Läufer kümmert sich viermal jährlich darum, den interessierten Leserinnen und Leser, immer wieder neue Beiträge rund um die Geschichte unsrerer Heimatstadt näherzubringen.
Ohne die Mithilfe Vieler wäre die Herausgabe des Heimatbriefes nicht möglich. Neben dem Redaktionsteam, bestehend aus Bernhard Becherer, Dr. Andreas Hassis-Berner, Helmut Hummel, Bernhard Läufer und Florian Ücker ist hier vorallem auch Peter Schäfer zu nennen der für das Layout und den Satz des Heimatbriefes schon seit Jahrzehnten verantwortlich ist.
An dieser Stelle gilt es auch Danke zu sagen, allen Autorinen und Autoren die ihre Geschichten dem Heimatbrief zur Verfügung gestellt haben und es so ermöglichten eine Vielzahl von Themen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu veröffentlichen.
Nicht zuletzt gilt unser Dank auch den Sponsoren des Heimabriefes und der Druckerei Burger, die wohlwollend unser Projekt unterstützen.
Den Heimabrief kann man abonnieren, durch eine Mitgliedschaft im HGV bekommt man den Heimatbrief automatisch zugesannt (Kosten 30,- Euro/Jahr). Die andere Möglichkeit ist ein Jahresabo, es beinhaltet die kostenlose Zusendung des Heimatbriefes (Kosten 17,- Euro/Jahr).
Wer sich den Heimatbrief druckfrisch selbst kaufen möchte, kann diesen erwerben in:
Buchhandlung Augustiniok Waldkirch, Esso Tankstelle Ruf Waldkirch oder in Bigi's Schreibwaren Kollnau
Haben sie Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob zum Heimatbrief. Dann schreiben Sie uns bitte Ihr Anliegen. Wir werden versuchen schnellst möglich zu antworten.
Ihr Readaktionsteam
Heimatbrief digital
Alle Waldkircher Heimatbriefe seit dem Erscheinen im Juni 1955 sind digitalisiert und stehen als Informationsquelle zur Verfügung. Eine Stichwortsuche über alle Ausgaben des Heimatbriefes ist somit möglich. Damit können alle an der Waldkircher Geschichte Interessierte ohne großen Aufwand nach bestimmten Personen, Ereignissen oder Artikeln suchen (lassen) und dies unter bestimmten Vorgaben sogar kostenlos. Wie funktioniert dies?
Der Interessierte stellt per Email eine Suchanfrage in Form von Stichworten an den Heimat- und Geschichtsverein, wobei diese Stichworte (z.B. Personenname, Ereignis, Ortsangabe, auch in Kombination) die eigentlichen Suchkriterien sind.
redaktion.heimatbrief@gmail.com
Als Ergebnis werden dem Interessierten die Artikel, in denen das (die) Stichwort(e) erscheinen, als WORD-Datei, zugesandt. Diese Auskunftsform ist kostenlos. Außerdem besteht die Möglichkeit auch den Original Heimatbrief der jeweiligen Suchanfrage/ Suchergebniss gegen ein kleine Gebühr zu erwerben.
Da diese Suchanfragen von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern bearbeitet werden, bitten wir für eventuelle Wartezeiten um Ihr Verständnis.