Der Heimat- und Geschichtsverein ist einer der ältesten noch aktiven Waldkircher Vereine. Gegründet wurde er vor rund 150 Jahren.
1874 gründete sich der Verschönerungsverein von Waldkirch mit dem Vereinszweck „Verbesserung und Verschönerung des Orts- und Landschaftsbildes“. Nachdem von diesem Verein keine Aktivitäten mehr ausgingen, entstand aus ihm 1885 unser heutiger Verein, der unter dem Namen „Gemeinnütziger Verein“ die gleichen Vereinszwecke verfolgte.
Ein weiterer Meilenstein unserer Vereinsgeschichte war die Wiedergründung 1949, nun unter dem Namen „Verkehrsverein Waldkirch und Umgebung“. Zusätzlich zum bisherigen Vereinszweck wurde als neues Ziel die Förderung und Verbesserung des Fremdenverkehrs in Waldkirch und Umgebung definiert.
Mit der Neufassung der Vereinssatzung im Jahr 1956 wurde auch ein neuer Name festgelegt: „Heimat- und Verkehrsverein Waldkirch und Umgebung“. Dieser Name dürfte allseits bekannt sein, da er mit besonders erfolgreichen Aktionen verbunden ist - mit dem Waldkircher Heimatbrief und mit der Aktion Kastelburg in Not.
Nachdem der Fremdenverkehr zunehmend Professionalität erfordert und ein ehrenamtlich tätiger Verein dies nicht zufriedenstellend leisten kann, in diesem Bereich auch seit Jahrzehnten keine Vereinsaktivitäten mehr erfolgten, entschloss sich der Vorstand, sich auf die ursprüngliche Kernpunkte zu besinnen.
Mit dem Beschluss der Mitgliederversammlung vom 19. Mai 2014 gibt es nun den „Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch“. Der Vereinszweck umfasst einzig die Heimatpflege und Heimatgeschichte.